„CROSSING Borders“ – Internationaler Filmworkshop zum 22. NEISSE FILM FESTIVAL 2025

Internationaler Filmworkshop zum 22. NEISSE FILM FESTIVAL 2025
17.-25.05. 2025 Großhennersdorf

Im Workshop wollen wir uns mit den verschiedenen Facetten von „Grenzen“ beschäftigen. Wir werden untersuchen, wie Grenzen heute – ob politisch, kulturell oder sozial – erlebt werden, und welche Auswirkungen, diese auf das Zusammenleben haben. Dabei können wir entweder einen Dokumentarfilm über die „Grenzen und „Grenzerfahrungen“ im regionalen Fokus des Dreiländerecks drehen oder eine fiktionale Geschichte entwickeln, die sich mit den Themen Grenzen und Zusammenhalt auseinandersetzt.
Profis aus der Filmbranche begleiten uns. Dabei gibt es das gesamte Filmhandwerk zu entdecken – von Kamera und Ton, über Regie und Schnitt bis hin zur Bildgestaltung, Schauspiel und Requisite.

Komm mit uns auf eine kreative Reise und hinterfrage, was Grenzen für dich und für uns alle bedeuten!

Der fertige Film wird beim 22. Neiße Film Festival am 24. Mai 2025 öffentlich gezeigt!

Wir als Teilnehmende des Filmworkshops sind Teil des 22. Neisse Film Festivals und können alle Filme, Konzerte und Partys kostenlos genießen.

Ort: Begegnungszentrum, Zittauer Str. 17, Großhennersdorf
Start: Samstag, 17.05.2025 Anreise: 12.00 Uhr
Ende: Sonntag, 25.05.2025 Abreise: 14.00 Uhr

Teilnehmerbeitrag: 70 Euro (inkl. Verpflegung, Unterkunft, Programm etc.)
(Am möglicherweise fehlenden Geld soll die Teilnahme im Einzelfall nicht scheitern. Fragt einfach bei uns an!)

Anmeldung, Fragen und weitere Infos:
Frank Rischer
Mob.: 0049 170 46 545 77
Tel.: 0049 35873 41312
E-Mail: rischer@lanternafuturi.net
Web: lanternafuturi.net

Hier geht’s zu der Anmeldung!

Anmeldungen bitte bis 22.04.2025!

In Kooperation mit der Hillerschen Villa gGmbH, der Unterstützung vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds und Deutsch-Polnischen Jugendwerk.

Kreative Köpfe im Wandel: Jugendprojekte zwischen Vision und Veränderung

Dass die Zeit wie im Fluge vergeht, ist nicht nur eine Floskel – Das spüren wir alle gerade intensiver denn je! Denn nun ist es schon soweit: Das letzte Future Camp der ersten YVA–Runde, mit der Partnerstadt Hoyerswerda, ist bereits in vollem Gange. Danach werden wir in die Productions übergehen, bevor im September das Future Festival als Grande Finale stattfinden wird.

Ein letztes Mal treffen sich also vom 21.-29. März 2025 Jugendliche im Rahmen des trinationalen Projektes YVA – Youth Vision Action, an den Standorten Großhennersdorf und Hoyerswerda, um 10 Tage lang gemeinsam Großes zu erschaffen. Der Fokus liegt dabei nach wie vor auf dem Thema Strukturwandel. Auch in dieser Runde sind wieder Experten am Start, welche den jungen Menschen neue Perspektiven auf ihre Region vor Augen führen und sie somit zum Nachdenken und vor allem zum Handeln anregen wollen. Die eigene Heimat zu einem noch schöneren Ort für die nachfolgenden Generationen machen, das ist es, was wir gemeinsam erreichen wollen.

Wie immer laden wir euch nach einer Woche gemeinsamer Arbeit dazu ein, die Ergebnisse außergewöhnlichen Teamworks live zu erleben. Eine Präsentation findet am Freitag, den 28.03.2025, um 20:00 Uhr im Theatersaal in Großhennersdorf statt – hier könnt ihr die Ergebnisse der Film- und Theatergruppe bestaunen. Die Präsentation der Jugendlichen aus den Design- und Fotografie-Workshops in Hoyerswerda wird in der Kulturfabrik um 17:00 Uhr stattfinden.

Kommt vorbei – Wir freuen uns auf euch!

Tomorrow Arise – Mit dem Future Camp dein Morgen gestalten

Wir sind bereit. Bereit für neue Begegnungen, neue Ideen und für ein gemeinsames Gestalten der Region. Das Jahr 2025 ist mittlerweile schon wieder im vollen Gange und wir haben in den letzten Wochen alles dafür vorbereitet, um endlich wieder mit neuer Energie und großartigen jungen Menschen in den YVA–Prozess einsteigen zu können. Vom 07.03.-15.03.2025 findet an den zwei Standorten Hoyerswerda und Großhennersdorf eine neue Runde des Future Camps statt. Jugendliche aus dem Dreiländereck Deutschland, Tschechien und Polen kreieren Inhalte, welche für sie persönlich gerade wichtig sind. Dabei geht es vor allem um die Fragen danach, wer sie sind, woher sie kommen und wie sie sich ihre Zukunft vorstellen. Was können sie selbst tun, um aktiv etwas in ihrer Heimat bewirken zu können? Gemeinsam mit externen Expertinnen und Experten und Werkstattleitenden werden sie zu diesen Thematiken arbeiten. Dafür stehen in diesem Zyklus die künstlerischen Formate Musik, Aktionskunst, Fotografie und Film zur Verfügung.

Wenn ihr Lust habt, den Themen der Jugendlichen näher zu kommen, dann könnt ihr am Freitag, den 14. März, live dabei sein, wenn unsere Künstlerinnen und Künstler, Visionärinnen und Visionäre ihre Ideen in die Welt hinaustragen und öffentlich präsentieren. Fühlt euch dazu von ganzem Herzen eingeladen, euch im Begegnungszentrum in Großhennersdorf ab 20:00 Uhr im Theatersaal einzufinden. In Hoyerswerda wird die Performance bereits 19:30 Uhr in der Kulturfabrik starten. Die Jugendlichen und wir freuen uns sehr über euer Erscheinen.

Startklar für das Summer Special 2025? Melde dich jetzt an!

Habt ihr Lust auf zwei Wochen voller Musik, Theater und unglaublicher Erlebnisse?
Wenn ja, dann ist das Summer Special 2025 genau das Richtige für euch!
Vom 29. Juni bis 13. Juli 2025 werden wir gemeinsam kreativ sein, auf der Bühne stehen und auf Tour – an fantastischen Orten in Polen, Deutschland und Tschechien gehen.

Was erwartet euch?

  • Workshops, bei denen ihr eure Ideen mit Musik und Theater zum Leben erwecken könnt – seid kreativ, experimentiert und schafft gemeinsam etwas Großes!
  • Auftritte an einzigartigen Locations, die eure Projekte zum Strahlen bringen.
  • Jede Menge Spaß, neue Freundschaften und unvergessliche Momente während dieser gemeinsamen Reise.

➡️Seid dabei!⬅️

Meldet euch an, schnappt euch eure Instrumente, Requisiten oder einfach euren Enthusiasmus und lasst uns zusammen etwas Einzigartiges schaffen!

Habt ihr Fragen?
Kein Problem – schreibt uns einfach!
Wir können es kaum erwarten, euch kennenzulernen und zwei Wochen voller Action, Kreativität und Spaß mit euch zu verbringen!

Bis bald,
Euer Lanterna Futuri Team